Zum Inhalt springen
CPC Procédure Civile
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • FR
  • DE
  • Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Menü
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Kostenlos Testen
CPC Procédure Civile
Kostenlos Testen

ZPO Online Blog

Linkedin Twitter Facebook
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Teilklage: noch eine Teilantwort des BGer

Die Ausnahme vom Erfordernis der gleichen Verfahrensart gemäss Art. 224 Abs. 1 ZPO ist nicht auf den Fall einer echten Teilklage beschränkt, sondern gilt allgemein

Weiterlesen »
22. August 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Interne oder internationale Schiedsgerichtsbarkeit? Voraussetzungen und Zeitpunkt eines « opting out »

Nichts spricht dagegen, die Rechtsprechung zu Art. 176 Abs. 2 IPRG mutatis mutandis auf das opting out gemäss Art. 353 Abs. 2 ZPO anzuwenden. Somit

Weiterlesen »
11. Juli 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der versäumten Klageantwort

[Versäumte Klageantwort, Art. 223 Abs. 2] Die Pflicht, auf die Säumnisfolgen hinzuweisen, fliesst aus dem Grundsatz von Treu und Glauben. Dabei handelt es sich nicht

Weiterlesen »
11. Juli 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Verfahren um Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts – Ein Überblick über die neuste Rechtsprechung

Hat das Gericht – anders als in der in BGE 139 III 486 beurteilten Sache – den dies a quo der Frist zur Einreichung der

Weiterlesen »
13. Juni 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Neue Tatsachen, die nach Erlass von vorsorglichen Regelungsmassnahmen bekannt werden: Abänderungsklage oder Revision?

Eheschutzmassnahmen und vorsorgliche Massnahmen im Scheidungsverfahren entfalten eine beschränkte materielle Rechtskraft (BGE 142 III 193 E. 5.3 i.f. m.H). Somit können sie (für die Zukunft)

Weiterlesen »
23. Mai 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Prozesskostenvorschuss des Ehegatten, neues Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege – Fallstricke und Lösunge

Die Voraussetzung der fehlenden Aussichtslosigkeit bezieht sich nicht auf das Armenrechtsgesuch selbst, sondern auf die Begehren im Hauptverfahren. (E. 3.3.2) Der Entscheid über die Gewährung

Weiterlesen »
23. Mai 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Rechtsmittelfrist, unrichtige Rechtsmittelbelehrung – Der Anwalt, der zu viel wusste

Zwar wird gemäss Rechtsprechung vom Beschwerdeführer, selbst wenn er Rechtsanwalt ist, nicht verlangt, dass er neben dem Gesetzestext auch noch die einschlägige Rechtsprechung oder Literatur

Weiterlesen »
2. Mai 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Zulässige Noven im Beschwerdeverfahren in Bezug auf einen Arresteinspracheentscheid – Ende der Kontroverse

Die gesetzessystematischen und die teleologischen Überlegungen legen den Schluss nahe, dass zu den „neuen Tatsachen“, die gemäss Art. 278 Abs. 3 Satz 2 SchKG vor

Weiterlesen »
2. Mai 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Nach einem rechtskräftigen Entscheid entstandenes Beweismittel: neue Klage, Revision, oder keines von beiden?

Bei der Anfechtungsklage (Art. 271 f. OR) handelt es sich um eine Gestaltungsklage i.S.v. Art. 87 ZPO (BGE 140 III 598 E. 3; BGer 4A_689/2016

Weiterlesen »
11. April 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
OGer Zürich

Bezahlung des Kostenvorschusses – Der Gang in die Verlängerung

Bei der Frist um Leistung eines Kostenvorschusses handelt es sich um eine gerichtliche Frist, welche gestützt auf Art. 144 Abs. 2 ZPO aus zureichenden Gründen

Weiterlesen »
11. April 2019
Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6
Suche
Letzte Veröffentlichungen

Falsche Rechtsmittelbelehrung: Der Anwalt muss die veröffentlichte Rechtsprechung kennen… vor allem, wenn das Gericht sie übersieht

8. Juli 2022

Die Interdependenz von Unterhaltsbeiträgen für Ehegatten und Kinder und ihre Auswirkungen auf das Rechtsmittelverfahren

5. Mai 2022

Die anwendbare Verfahrensart bei der Änderung eines in einem Scheidungsurteil festgelegten Unterhaltsbeitrags für ein minderjähriges Kind

8. April 2022
Archiv
Archive
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Blog Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den letzten kostenlosen Veröffentlichungen unseres Blogs.

Abonnieren Sie sich
CPC Procédure Civile

Dank der ZPO Online bleiben Sie immer auf dem neusten Stand und finden Antworten auf Ihre zivilprozessrechtlichen Fragen.

Linkedin Twitter Facebook

Die ZPO Online

FAQ - Fragen Antwort Quiz

Die ZPO Online in 14 Fragen und Antworten

Kostenlos Testen

Ein kostenloser Test wird Sie überzeugen

Blog Newsletter

Folgen Sie den letzten Veröffentlichungen

Kontaktieren Sie uns

  • Onlex GmbH
    Bd de Pérolles 14
    1700 Freiburg
  • +(41) 26 321 38 63
  • info@zpo-cpc.ch
© Copyright 2013 – 2022 Onlex GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
Menü
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
Webiva Webseitenerstellung
  • FR
  • DE
Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt