Zum Inhalt springen
CPC Procédure Civile
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • FR
  • DE
  • Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Menü
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Kostenlos Testen
CPC Procédure Civile
Kostenlos Testen

ZPO Online Blog

Linkedin Twitter Facebook
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Nach einem rechtskräftigen Entscheid entstandenes Beweismittel: neue Klage, Revision, oder keines von beiden?

Bei der Anfechtungsklage (Art. 271 f. OR) handelt es sich um eine Gestaltungsklage i.S.v. Art. 87 ZPO (BGE 140 III 598 E. 3; BGer 4A_689/2016

Weiterlesen »
11. April 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
OGer Zürich

Bezahlung des Kostenvorschusses – Der Gang in die Verlängerung

Bei der Frist um Leistung eines Kostenvorschusses handelt es sich um eine gerichtliche Frist, welche gestützt auf Art. 144 Abs. 2 ZPO aus zureichenden Gründen

Weiterlesen »
11. April 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Einholen eines Gutachtens von Amtes wegen und Verhandlungsmaxime

Das gerichtliche Gutachten kann – wie der Augenschein (Art. 181 ZPO) – Beweismittel sein oder nur der besseren Klärung des Sachverhaltes dienen. Aus der Botschaft

Weiterlesen »
20. März 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Dahinfallen der Anschlussberufung- Wer muss bezahlen?

Auch wenn Art. 106 Abs. 1 ZPO nur vom „Klagerückzug“ spricht, gilt im Rechtsmittelverfahren die rechtsmittelführende Partei als unterliegend, wenn sie die Berufung zurückzieht. Nach

Weiterlesen »
20. März 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
OGer Bern

Selbständige Unterhaltsklage des mündigen Kindes – Lösungen und Unsicherheiten

(E. II.6.3-II.6.6) Aus der Botschaft ist zu schliessen, dass der Gesetzgeber durch die Aufhebung der Verfahrensbestimmungen im ZGB und deren Überführung in die ZPO keine

Weiterlesen »
20. März 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Geltendmachung eines Mangels der Vorladung: Anforderungen und Rechtsfolgen

Alle am Zivilprozess beteiligten Personen haben nach Treu und Glauben zu handeln (Art. 52 ZPO; vgl. weiter Art. 5 Abs. 3 BV). Sie sind daher

Weiterlesen »
21. Februar 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Wirkungen eines auf einer doppelrelevanten Tatsache beruhenden Zwischenentscheids

[In Rechtskraft erwachsener Zwischenentscheid (Art. 237 ZPO), mit dem die Zuständigkeit des Gerichts gestützt auf eine doppelrelevante Tatsache anerkannt wird – späterer Sachentscheid, mit dem

Weiterlesen »
21. Februar 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Parteigutachten und Vorentwurf zur Änderung der ZPO

(E. 5.2) Soweit von Ärzten verfasste Dokumente Fragen behandeln, die in gleicher Weise zum Gegenstand eines gerichtlichen Gutachtens gemacht werden können, kommt die Rechtsprechung des

Weiterlesen »
31. Januar 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
KGer Freiburg

Wie können die vermögensrechtlichen Teilgehalte einer genehmigten Scheidungsvereinbarung angefochten werden?

(Genehmigung einer vollständigen Scheidungsvereinbarung im Verfahren auf gemeinsames Begehren; Berufung einzig in Bezug auf vermögensrechtliche Fragen) – Wenn eine vollständige Scheidungsvereinbarung genehmigt wird, fallen die

Weiterlesen »
31. Januar 2019
Urteilsbesprechung - ZPO Online
KGer Freiburg

Die Vollstreckung sofort vollstreckbarer Entscheide im Zeitraum zwischen deren Eröffnung und der Zustellung der schriftlichen Begründung

(E. 1.2) Gemäss BGer ist die Frage nach der formellen Rechtskraft der mit Berufung anfechtbaren Entscheide über vorsorgliche Massnahmen umstritten; es ist jedoch anerkannt, dass

Weiterlesen »
31. Januar 2019
Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6
Suche
Letzte Veröffentlichungen

Säumnis bei der Klageantwort im ordentlichen Verfahren und Beweiserhebung von Amtes wegen: Ein Zweifel kann einen weiteren verbergen

18. Januar 2023

Kurzfristig gegen schwer identifizierbare notwendige Streitgenossen klagen – Eine gefährliche, aber nicht unlösbare Aufgabe

15. September 2022

Falsche Rechtsmittelbelehrung: Der Anwalt muss die veröffentlichte Rechtsprechung kennen… vor allem, wenn das Gericht sie übersieht

8. Juli 2022
Archiv
Archive
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Blog Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den letzten kostenlosen Veröffentlichungen unseres Blogs.

Abonnieren Sie sich
CPC Procédure Civile

Dank der ZPO Online bleiben Sie immer auf dem neusten Stand und finden Antworten auf Ihre zivilprozessrechtlichen Fragen.

Linkedin Twitter Facebook

Die ZPO Online

FAQ - Fragen Antwort Quiz

Die ZPO Online in 14 Fragen und Antworten

Kostenlos Testen

Ein kostenloser Test wird Sie überzeugen

Blog Newsletter

Folgen Sie den letzten Veröffentlichungen

Kontaktieren Sie uns

  • Onlex GmbH
    Bd de Pérolles 14
    1700 Freiburg
  • +(41) 26 321 38 63
  • info@zpo-cpc.ch
© Copyright 2013 – 2023 Onlex GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
Webiva Webseitenerstellung
  • FR
  • DE
Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt