Zum Inhalt springen
CPC Procédure Civile
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Newsletter
  • Kontakt
  • FR
  • DE
  • Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Menü
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • FAQ
  • Autoren
  • Blog
Kostenlos Testen
CPC Procédure Civile
Kostenlos Testen

ZPO Online Blog

Linkedin Twitter Facebook
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Streitverkündungsklage: Der Entscheid, mit dem das Gesuch zugelassen wird, präjudiziert die Zulässigkeit der Klage nicht

(E. 4.3.2) Mehrheitlich wird in der Lehre die Auffassung vertreten, der Entscheid über die Zulassung der Streitverkündungsklage sei eine (qualifizierte, da von Gesetzes wegen der

Weiterlesen »
10. September 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Zweiter Schriftenwechsel, Hauptverhandlung und Aktenschluss im summarischen Verfahren

Die in BGE 144 III 117 E. 2.2 vorgespurte Lösung ist zu bestätigen: Im erstinstanzlichen Summarverfahren ist Art. 229 ZPO dann analog anzuwenden, wenn –

Weiterlesen »
19. August 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Missbräuchliche Mietzinse: Mitmieter geniessen die gleiche verfahrensrechtliche Abschwächung wie beim Kündigungsschutz

Die Rechtsprechung, wonach ein Mitmieter allein die Kündigung des Mietverhältnisses anfechten kann, solange er gegen den oder die Mitmieter auf Seiten des Vermieters klagt, gilt

Weiterlesen »
8. Juli 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Persönliches Erscheinen zur Schlichtungsverhandlung : bis repetita non placent

Nach der Rechtsprechung ist es der Schlichtungsbehörde ausser in den in Art. 204 Abs. 3 ZPO vorgesehenen Fällen untersagt, die Parteien vom persönlichen Erscheinen zu

Weiterlesen »
17. Juni 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Die örtliche Unzuständigkeit der Schlichtungsbehörde und ihre Rechtsfolgen

Eine örtlich unzuständige Schlichtungsbehörde kann nur dann einen Nichteintretensentscheid fällen, wenn (1) ihre Unzuständigkeit offensichtlich ist und (2) der Gerichtsstand zwingend oder teilzwingend ist oder

Weiterlesen »
27. Mai 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Objektive Klagenhäufung : die Rechtsprechung entwickelt sich, der Gesetzgeber krebst zurück

Die Mehrheit der Autoren geht davon aus, dass eine Klagenhäufung, die die Voraussetzungen von Art. 90 ZPO verletzt, nicht vollumfänglich, sondern nur teilweise, betreffend die

Weiterlesen »
12. Mai 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesrat

Covid-19, das Zivilverfahren und der Rechtspraktiker (II. Teil)

Verordnung über den Stillstand der Fristen in Zivil- und Verwaltungsverfahren zur Aufrechterhaltung der Justiz im Zusammenahng mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020
Art.148-ZPO, Art. 144-ZPO

Weiterlesen »
14. April 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesrat

Covid-19, das Zivilverfahren und der Rechtspraktiker (I. Teil)

Verordnung über den Stillstand der Fristen in Zivil- und Verwaltungsverfahren zur Aufrechterhaltung der Justiz im Zusammenahng mit dem Coronavirus (COVID-19) vom 20. März 2020
Art.148-ZPO, Art. 144-ZPO

Weiterlesen »
3. April 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Kollokationsklage: Das Rechtsschutzinteresse beschränkt sich nicht auf die zu gewinnende Dividende

BGer 5A_535/2018* vom 15.1.2020  E. 3.2 – 3.3
Art. 250 und 260 SchKG ; Art. 59 Abs. 2 lit. a ZPO – KONKURS EINER JURISTISCHEN PERSON – MUTMASSLICHE NULLDIVIDENDE – KOLLOKATIONSKLAGE – RECHTSSCHUTZINTERESSE DES KLÄGERS?

Weiterlesen »
12. März 2020
Urteilsbesprechung - ZPO Online
Bundesgericht

Klageänderung im Berufungsverfahren und Verbot der reformatio in peius

BGer 5A_204/2019 vom 25.11.19 E. 4.6
Art. 313, 58 Abs. 1, 317 Abs. 2 – HAUPTBERUFUNG, DER EINE ANSCHLUSSBERUFUNG FOLGT – ÄNDERUNG DER KLAGE DURCH DEN HAUPTBERUFUNGSKLÄGER IN SEINER ANSCHLUSSBERUFUNGSANTWORT – VERBOT EINER ANSCHLUSSBERUFUNG AUF EINE ANSCHLUSSBERUFUNG SOWIE DER REFORMATIO IN PEIUS

Weiterlesen »
21. Februar 2020
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6
Suche
Letzte Veröffentlichungen

Säumnis bei der Klageantwort im ordentlichen Verfahren und Beweiserhebung von Amtes wegen: Ein Zweifel kann einen weiteren verbergen

18. Januar 2023

Kurzfristig gegen schwer identifizierbare notwendige Streitgenossen klagen – Eine gefährliche, aber nicht unlösbare Aufgabe

15. September 2022

Falsche Rechtsmittelbelehrung: Der Anwalt muss die veröffentlichte Rechtsprechung kennen… vor allem, wenn das Gericht sie übersieht

8. Juli 2022
Archiv
Archive
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Blog Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den letzten kostenlosen Veröffentlichungen unseres Blogs.

Abonnieren Sie sich
CPC Procédure Civile

Dank der ZPO Online bleiben Sie immer auf dem neusten Stand und finden Antworten auf Ihre zivilprozessrechtlichen Fragen.

Linkedin Twitter Facebook

Die ZPO Online

FAQ - Fragen Antwort Quiz

Die ZPO Online in 14 Fragen und Antworten

Kostenlos Testen

Ein kostenloser Test wird Sie überzeugen

Blog Newsletter

Folgen Sie den letzten Veröffentlichungen

Kontaktieren Sie uns

  • Onlex GmbH
    Bd de Pérolles 14
    1700 Freiburg
  • +(41) 26 321 38 63
  • info@zpo-cpc.ch
© Copyright 2013 – 2023 Onlex GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
  • Allgemeine Abonnementsbedigungen
  • Kontakt
Webiva Webseitenerstellung
  • FR
  • DE
Login
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  • ZPO Online
  • Kostenlos testen
  • Abonnement
  • Autoren
  • Blog
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt